Was ist eigentlich Internet?

Ein Leben ohne Internet kann man sich kaum noch vorstellen, oder? Tagtäglich sind wir online, sodass es eigentlich ganz amüsant ist, einmal darüber nachzudenken.

Es ist fast unmöglich, sich vorzustellen, ohne Internet zu leben und „online sein“ ist mittlerweile fester Bestandteil unseres Lebens.

Aber was ist das Internet, dem wir so sehr vertrauen und auf das wir angewiesen sind?

Das Oxford Dictionary hat folgende Definition:

“a global computer network providing a variety of information and communication facilities, consisting of interconnected networks using standardized communication protocols.”

 

Welchen Wert hat Internet eigentlich?

Schließlich kann man es nicht anfassen. Man kann sagen, dass Internet nur so sinnvoll ist wie die Informationen, die Menschen dort verbreiten.

Im Grunde genommen ist es nur eine enorme Sammlung von Daten.  Aber ohne die echte Welt und Menschen, die Dinge machen, erfinden oder über etwas nachdenken, gäbe es keine Onlineinhalte. 

Nicht nur deshalb ist die reale Welt sehr wichtig für uns, mit den echten Wissenschaftlern, Künstlern, Autoren. Wir brauchen Material, das offline erstellt wird.

Sonst hätten wir nichts anderes als unsere Meinung. 

Internet kann Wissen nicht ersetzen, es kann auch nicht lernen. Es speichert nur das, was wir bereits schon wissen. Es ist ein Werkzeug, um bekanntes Wissen zu verbreiten, wie ein Kleiderschrank.  Der ist nur von Nutzen, wenn man Kleidung hat, die man dort aufhängen kann. Aber um diese Kleidung zu machen, braucht man einen Schneider.

Abgesehen von Wissen, Wissenschaft und puren Fakten, kann Internet auch ein Ort sein, den Menschen gerne besuchen um sich die Zeit zu vertreiben, lustige Videos und Fotos anzusehen oder in sozialen Netzwerken Kontakte zu knüpfen. Das Netz ist ein Ort, an dem man Follower und Bekanntheit gewinnen kann und Erfolgsgeschichten zu teilen.

Am Anfang war nichts. Nicht mal ein Katzenvideo. Und dann kam das Internet.

Es hat lange gedauert und anfangs nutzten es die Leute nur, um Informationen zu suchen, aber dann hat sich alles geändert.  Das Internet von heute entwickelt sich kontinuierlich weiter, hat unzählige Informationen und es ist erstaunlich, was man mit einer kurzen Recherche bei Google alles herausfinden kann. Internet verbindet Menschen weltweit, gibt ihnen die Möglichkeit zu interagieren und zu handeln- vor ein paar Jahrzehnten war dies unvorstellbar!

Und dann ist es auch ein Unterhaltungsmedium. Musik- und Filmindustrie haben schließlich die Macht des Internets erkannt. Es brachte Vorteile, Werke für jeden und zu jeder Zeit verfügbar zu machen. Ein Kunstwerk hat nun das Potenzial,  3,2 Milliarden Menschen (so viele haben Internetzugang) zu erreichen. Davon konnten die alten Meister nur träumen.

Wie groß ist das Internet?

Hier ein paar Zahlen: Schätzungen zufolge ist das Internet etwa 1,2 Zettabytes groß- und wird immer größer. Ein Zettabyte sind eine Billion Gigabyte. Zum Vergleich: Ein Blu-ray ist 50 GB (Industriestandard). Das heißt, man bräuchte 24 Billionen Bly-rays um den ganzen Inhalt des Internets abzuspeichern.  Eine Blu-ray Disc hat einen Radius von 6 cm und eine Breite von 12. 

 Mit ein bisschen Mathematik kommen wir zum Ergebnis, dass die Fläche eines Blurays 1131,1 cm² beträgt. Mit 24 Billionen multipliziert erhalten wir  271 km². Das Internet ist also so groß wie Barbados! 

Und wie funktioniert Internet genau? 

Das Internet ist ein Netzwerk aus Computern. Es gibt zwei Arten davon:

Local Area Network (lokales Netzwerk): Ein LAN besteht aus zwei oder mehreren miteinander verbundenen Computer, die nah beieinander stehen und Daten nur miteinander teilen. Dies ist oft in Büros der Fall.

Wide Area Network (Weitverkehrsnetzwerk): Ein WAN besteht ebenfalls aus zwei oder mehreren Computern, doch diese befinden sich auf größerer Distanz zueinander. Die Daten werden über Telefonleitungen, Satellit oder Glasfaser und die Verbindung ist offen. Das Internet baut auf diesem Netzwerk auf.

Um zu funktionieren brauchen diese Netzwerke einen Server, also einen Computer, auf dem Software  laufen und Informationen gespeichert werden können.

Dann teilt dieser Computer die Informationen mit anderen Computern, die dies anfragen.

Webseiten sind auf Servern gespeichert und wenn du eine Adresse eintippst, forderst du Informationen von einem Server an. Der Server gibt dir dann Zugang zu dieser Informationen und stellst sie auf der Webseite da. Dein Computer wird so zum Client. Browser (Chrome, Safari, Firefox) fordern diese Informationen vom Server an und stellen sie dann so dar, dass sie für dich Sinn machen.

 

WWW oder Internet? 

Heutzutage sind die Begriffe Internet und World Wide Web autauschbar. Technisch gesehen sind sie aber nicht das Gleiche.

Internet ist ein Netz von miteinander verbundenen Computern weltweit. Das World Wide Web ist Teil des Internets. Es ist ein virtuelles Netzwerk aus Webseiten, die alle durch Links miteinander verbunden sind. Das World Wide Web wurde 1989 von einem Mann namens Tim Berners-Lee erfunden. 

Vorher gab es bereits ein Internet und Computer konnten untereinander vage kommunizieren. Doch es gab noch keine Webseiten.

 

Wie ist das Internet aufgebaut? 

Das World Wide Web ist hauptsächlich eine Sammlung von Dateien, die alle als HTML (Auszeichnungssprache für Webseiten) formatiert sind. HTML beinhaltet Links, Text und Bilder.  Alle Webseiten basieren auf HTML-Dateien. Dein Browser liest die HTML-Dateien und stellt sie dann auf der Webseite dar. Du kannst die HTML einer Seite ganz leicht auslesen. Du musst auf der entsprechenden Seite nur mit der rechten Maustaste klicken, dann auf „Seitenquelltext anzeigen“ gehen und schon kannst du alles sehen.  

Hinter der HTML befinden sich sogenannte Cascading Style Sheets (CSS) und Javascript (Programmiersprache). Mit diesen Dateien können Programmierer die HTML bearbeiten. Die URL (Uniform Resource Locator) ist die Adresse der Webseite. So weiß der Browser, wo er suchen muss um die gewünschte Seite aufzurufen. Viele Menschen tippen die vollständige Adresse gar nicht mehr ein. Viele Seiten werden durch einen Link auf anderen Seiten gefunden oder über eine Suchmaschine. 

Das ist großartig! Aber mit großer Macht geht auch eine große Verantwortung einher. Das Internet ist eine der größten Erfindungen der Menschen und manche versuchen, es zu kontrollieren.  Wir müssen dafür sorgen, dass Internet frei und für alle zugänglich ist. Dafür sollten wir kämpfen!

 

Um auf die ursprüngliche Frage zurückzukommen: Was ist Internet?

 

Alles und nichts. Es hat die Macht, die Welt zu vereinen und die Macht, sie zu zerstören. Internet kann alles sein, was du möchtest. Es ist die Welt auf Knopfdruck, Wissen, Unterhaltung, soziale Vernetzung und unendliche Ansammlung von Inhalten weltweit. 

Manchmal kommt es vor, dass Onlineinhalte blockiert oder gesperrt sind. Mit Tools wie ChillGlobal kannst du alle Arten von Geoblocking umgehen und auf alle Seiten der 15 teilnehmenden Länder zugreifen, egal wo du dich befindest. Mit der Basisversion hast du monatlich 20 Stunden gratis- wann und wofür du willst!

 

Du hast die Freiheit!


Diesen Post teilen. o:) :)